Wintersportverein Brotterode erhält Fördermittel zur Sanierung der Kinder- und Jugendschanzen

Veröffentlicht am: 2. Oktober 2025

Seit Wochen rollen bekanntlich die Bagger an der Inselbergschanze. Die Großschanze in Brotterode ist nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern sorgt mit ihrem Continental-Cup Skispringen auch jährlich für leuchtende Kinderaugen. Denn nicht wenige Nachwuchsskispringer*innen haben schon davon geträumt, einmal vor heimischem Publikum dort an den Start zu gehen. Damit dieser Traum überhaupt Wirklichkeit werden kann braucht es natürlich geeignete Trainingsmöglichkeiten. Diese sind in der Werner-Lesser-Skiarena zwar vorhanden – allerdings bedürfen sie, analog zu ihrer großen Schwester, einer dringenden Sanierung. Am Dienstag (30.09.25) hat der Wintersportverein Brotterode einen Scheck über 72.220 Euro
Fördermittel aus der Sportstättenbauförderung des Landessportbundes erhalten, symbolisch überreicht von LSB-Geschäftsführerin Kerstin König. Vor Ort dabei waren Neben WSV-
Vorstandsmitgliedern auch Brotterode-Trusetals Bürgermeister Kay Goßmann sowie Vertreter des Thüringer Skiverbandes, des Kreissportbundes und des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen. „Es freut uns sehr, die Fördermittel des Landessportbundes erhalten zu haben. Dadurch werden unsere Grundpfeiler, die Kinder- und Jugendschanzen, fit für die Zukunft gemacht. Unser Hauptvereinszweck ist die Nachwuchsarbeit. Wir möchten uns herzlich für die Unterstützung bedanken.“ sagt Tobias Fuchs aus dem Vorstand des WSV Brotterode.
Insgesamt umfasst das Projekt eine Investitionssumme von 120.000 Euro. Mit dem Geld werden zum Beispiel die morschen Holzbanden durch langlebige Banden aus Blech ersetzt. Zusätzlich sollen die verrosteten Rohre der Beschneiungsanlage ausgetauscht werden, um bei passenden Bedingungen, wie im vergangenen Winter, Kunstschnee für die Schanzen oder die Trainingsloipe zu produzieren. Zuletzt wurden Teile der Kinder- und Jugendschanzen in Brotterode vor 16 Jahren saniert.