Angebote

AOK Plus – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen

die AOK PLUS ist unser exklusiver Gesundheitspartner. Durch besondere Zusatzangebote, wie z.B. das attraktive Bonusprogramm oder die sportmedizinische Untersuchung, bietet sie uns auch finanzielle Vorteile.

Ihr könnt unseren Verband aktiv fördern. Empfehlt die Gesundheitskasse über die Aktion „Werben und Gewinnen“ euren Familien und Bekannten. Für jedes von Euch geworbene neue Mitglied erhalten wir 30 Euro für unsere Verbandskasse und können so die Jugendarbeit fördern.

Das geht ganz einfach hier: Werben und Spenden | AOK PLUS – Sachsen & Thüringen

Bei Fragen könnt ihr euch an unseren persönlichen Ansprechpartner bei der AOK PLUS Steffen Reiher wenden:

E-Mail:  Steffen.Reiher@plus.aok.de

Mobil:    015201570672

Vielen Dank für Eure Unterstützung – es lohnt sich für Euch und für uns!

___________________________________________________________________________________________________________________

Die DSV-SommerSkiChallenge powered by Sparkassen-Finanzgruppe ist geöffnet! – Jetzt anmelden!

Liebe Vereine,

es ist wieder soweit! Der Sommer wird sportlich – denn die DSV-SommerSkiChallenge (ehem. DSV SommerSkiolympiade) geht mit neuem Sponsor in die nächste Runde!

Ob Ski Alpin, Ski Nordisch oder Skisprung – Wintersport bedeutet weit mehr als nur Schnee! Mit unserem Projekt bringen wir die Faszination des Skisports in die warme Jahreszeit und bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten spielerisch zu testen.

Was erwartet euch?

  • Fünf sportliche Stationen – Jede Challenge steht für eine spannende Skisportdisziplin, die die jeweiligen Fähigkeiten abverlangt.
  • Tolle Preise – Wer sich sportlich ins Zeug legt, kann attraktive Gewinne absahnen!
  • Spaß & Teamgeist – Hier geht es nicht nur um Leistung, sondern vor allem um Bewegung, Freude und das gemeinsame Erlebnis!

Für wen ist die DSV-SommerSkiChallenge?

Alle sportbegeisterten Vereinskinder und Jugendlichen zwischen U8 und U16 sind eingeladen, sich der Herausforderung zu stellen.

 

Vereine aufgepasst!

Sie ist die perfekte Gelegenheit, euren Mitgliedern einen bewegungsreichen Aktionstag zu bieten. Der DSV stellt euch alle benötigten Materialien bereit – ihr sorgt für motivierte Teilnehmer*innen und ein paar helfende Hände. So wird das Event in eurem Verein ein voller Erfolg!

Jetzt anmelden & dabei sein!
Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Weitere Informationen zur Durchführung und die Anmeldeformulare findet ihr auf unserer Website:

Anmeldung und Infos unter: www.deutscherskiverband.de/dsv-sommerskiolympiade

Lasst uns gemeinsam aktiv sein und den Sommer sportlich gestalten! Wir freuen uns auf euch!

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Finanzgruppe.

Euer Team vom Deutschen Skiverband

 

Ansprechparterin:

Sophie Mayr
Jugendsekretärin/Sportentwicklung & Bildung

Deutscher Skiverband e.V.
Haus des Ski | Hubertusstr. 1 | 82152 Planegg
T +49 89 85790-334 
E sophie.mayr@deutscherskiverband.de

___________________________________________________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________________________________________________

DSV – Skiversicherung für alle Wintersportler

Beim Abschluss einer DSV Skiversicherung über diesen Link profitiert der Thüringer Skiverband e.V. anteilig. Ihr versichert Euch und unterstützt gleichzeitig die Nachwuchsarbeit des Thüringer Skiverband e.V. – eine „Win-Win“-Situation.

___________________________________________________________________________________________________________________

Kälteschießstand Suhl

Genauigkeit

Coole Argumente für ein anforderungsgerechtes Trefferbild unter Kältebedingungen

In der „Boom-Sportart“ Biathlon ist die Trefferleistung in der Teildisziplin Schießen eine entscheidende Leistungskomponente. Der Sportler benötigt dazu ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Auswahl der Waffe und der „passenden“ Munition.

Der Kälteschießstand Suhl, offiziell als Diagnoseschießstand Suhl bezeichnet, bietet ideale Voraussetzungen, um das optimale Material zu testen.

  • Der Schießstand verfügt über eine Kältekammer, damit wird die Realsituation im Wettkampf zu 100% im Testfall garantiert
  • Die Kältekammer kann stufenlos im Temperaturbereich 0 °C bis minus 20 °C reguliert werden
  • Die Nutzung erfolgt ausschließlich für die Sportart Biathlon
  • Es bestehen keine äußeren Einflüsse, da es sich um einen unterirdischen Schießkanal handelt
  • Die Trefferaufnahme erfolgt über einen Monitor, damit ist ein Höchstmaß an Effektivität während der Testphase garantiert
  • Es erfolgt ein automatischer Scheibentransport
  • Für alle Landesskiverbände ist die zentrale Lage in Deutschland und die unmittelbare Autobahnanbindung von großem Vorteil

Bestimmungen| Gebühren| Nutzung

Der Diagnoseschießstand ist einzigartig in Deutschland. Selbstverständlich werden alle genehmigungspflichtigen Auflagen zum Betreiben einer Schießsportstätte erfüllt.

Mieter der Anlage ist der Thüringer Skiverband e.V.

Für folgenden Personenkreis wird die Anlage auf schriftlichen Antrag zur Verfügung gestellt:

  • Waffen der Athleten der Kaderkreise A bis C des Deutschen Skiverbandes der Disziplin Biathlon
  • Allen weiteren Waffen der Athleten der Disziplin Biathlon des Deutschen Skiverbandes, die Mitglied in einem Verein sind, welcher einem Landesskiverband angehört.
  • Weitere Interessenten nach vorheriger Absprache/Antrag.

Es gelten folgende Gebührensätze:

  • Miete des Diagnoseschießstandes pro Tag (unabhängig der Anzahl der Waffen) 250,00€ zzgl. gesetzl. Mwst
  • Honorarkosten für den Schießstandleiter pro Stunde 25,00€ zzgl. gesetzl. Mwst

Die Rechnungslegung erfolgt umgehend nach Nutzung der Anlage durch den Thüringer Skiverband entsprechend des Formblattes „Nachweis der Nutzung Kälteschießstand Suhl“

Kontaktadresse:

Thüringer Skiverband e.V.
Am Grenzadler 7
98559 Oberhof
info@thueringer-skiverband.de

__________________________________________________________________________________________________________________

Lidl-Koopration

Egal, ob du Berufserfahrener, Quereinsteiger oder Berufseinsteiger bist: Bei Lidl findest du den Job, der zu dir passt. Den Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis in der Filiale schaffen, tausende Waren pünktlich an die richtigen Standorte liefern, digitale Prozesse weiterentwickeln und vieles mehr. Alles in einem Unternehmen. Mit Teamgeist und Fairness bringen wir die Dinge gemeinsam voran. Werde Teil von #teamlidl und entdecke deine vielfältigen Karrieremöglichkeiten.

Jetzt bewerben!  ⇒  www.jobs.lidl.de

 
Azubi bei Lidl – eine Ausbildung, die sich wirklich lohnt. Auf ins #teamlidl.
Bewirb dich! Starte deine Ausbildung bei Lidl mit Top Aufstiegschancen & Perspektiven.
Schulungen. Sicherer Job. Chancengleichheit. Mindesteinstiegslohn. Altersvorsorge.

Jetzt für 2025 bewerben! ⇒ www.jobs.lidl.de

 

_________________________________________________________________________________________

LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof

Eine kostenfreie Nutzung der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof wird folgendem Personenkreis gewährt:
• Allen Bundeskaderathleten des Deutschen Skiverbandes der Kaderkreise A bis D/C-Kader lt. aktueller Kaderliste des Deutschen Skiverbandes.
• Allen Sportlern des Sportgymnasiums Oberhof lt. Trainingsgruppenliste des Bundesstützpunktes Oberhof
• Allen D-Kader-Sportlern des Thüringer Skiverbandes lt. D-Kaderliste der Disziplinen des Thüringer Skiverbandes.

Eine rabattierte Nutzung der LOTTO Thüringen Skisport-HALLE Oberhof wird folgendem Personenkreis gewährt:
• Alle sonstigen Personen, die einem Verein des Thüringer Skiverbandes angehören.
• Kinder ab 13 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, die Mitglied in einem Verein des Thüringer Skiverbandes sind.
• Kinder bis 12 Jahre, die einem Verein des Thüringer Skiverbandes angehören.

Voraussetzung für die Nutzung dieser Tarife ist die Vorlage eines gültigen Startpasses des Thüringer Skiverbandes (mit Lichtbild, Stempel und Beitragsmarke)!!!
Die Höhe der Rabatte differenziert und ist in den Mitgliedsvereinen zu erfahren.
__________________________________________________________________________________________________________________

Gutaudio.de

Auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der GUTAUDIO.DE GmbH und dem Thüringer Skiverband steht allen Vereinen des Verbandes in der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig eine Grundausstattung an Beschallungstechnik zur Verfrügung. Diese Anlage kann nach Autorisierung von Vereinsmitgliedern kostenlos genutzt werden.

Die erste Einweisung ist kostenlos- sollten weitere erforderlich sein, wird ein Unkostenbeitrag von 50,00 € fällig.
Bei Bedarf können Personal und zusätzliche Technik geordert werden.
Ansprechpartner ist Sportfreund Karl-Heinz Hengelhaupt (0173/678 47 94 bzw. kh@gutaudio.de).

GUTAUDIO.DE steht Ihnen bei der Erarbeitung von Konzepten leicht zu bedienender Beschallungssysteme für Sporthallen, Sportplätze und Mehrzweckhallen zur Verfügung!

www.gutaudio.de
__________________________________________________________________________________________________________________

 

Internetplattform „Gemeinsam gegen Doping“

Hier gibt es alle  Informationen, Fakten und e-Lerning zum Thema „Gemeinsam gegen Doping“.