Weihnachtsgrüße

Veröffentlicht am: 24. Dezember 2024

Liebe Vereinsmitglieder,

liebe Athleten, Förderer und Freunde des Thüringer Skiverbandes,

nach einer sportlich durchaus erfolgreichen Wintersaison 2023/24 und einer intensiven Zeit der Vorbereitung auf den neuen Winter steht die gesamte Thüringer Skisportfamilie kurz vor Jahresfrist in den Startlöchern und hofft auf einen erfolgreichen Skiwinter 2024/25.

Dafür wünschen wir Euch, unseren Athletinnen und Athleten in allen Altersklassen und natürlich auch Euren Trainerinnen und Trainern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die so fleißig in den zurückliegenden Monaten gearbeitet haben, viel Erfolg, das notwendige Quäntchen Glück und ganz viel Gesundheit. Sehr gern erinnern wir uns an die Highlights – unsere internationalen Veranstaltungen des vergangenen Winters, die mit dem BMW IBU Biathlonweltcup vom 04.-07.01.2024 und mit dem COOP FIS Cross Country Weltcup vom 19.-21.01.2024 und seinen sensationellen Bildern in die Welt echte Werbung für Oberhof, den Landkreis Schmalkalden – Meiningen und das ganze Land Thüringen waren.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz ausdrücklich bei all unseren Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser Großevents, aber auch zur erfolgreichen Durchführung all der für die Entwicklung unserer Skijugend so wichtigen Nachwuchswettbewerbe beigetragen haben.

Stolz und glücklich machen uns die sportlichen Erfolge mit Medaillen in allen Disziplingruppen. Stellvertretend dafür seien hier genannt Alina Nußbicker und Benjamin Menz, Richard Stenzel und Mara – Jolie Schlossarek, Victoria Carl, Helen Hofmann und Jan – Friedrich Doerks sowie Anna-Fay Scharfenberg und Lara Sophie Legenmajer, die allesamt bei ihren internationalen Einsätzen die Thüringer Farben sehr würdig vertraten.

All die beachtenswerten Erfolge täuschen uns keinesfalls darüber hinweg, dass wir uns als Dachverband der Thüringer Skivereine in einer großen Umbruchphase befinden. Deren erfolgreiche Gestaltung wird im Wesentlichen auch die sportlichen Erfolge in der Zukunft absichern. So ist uns in den zurückliegenden Monaten die Neu- bzw. Nachbesetzung von Trainerstellen, die altersbedingt frei wurden, in allen Disziplinen und auf allen Ebenen gelungen. Mit Sebastian Kleiner v. Nordheim (LL), Andre Eichel (NK) und Toni Schmidt (Bia) führen und lenken drei neue Landestrainer die Geschicke in ihren Disziplinen. Auch ihnen wünschen wir für ihre Arbeit viel Erfolg und das Glück der Tüchtigen bei all ihren Entscheidungen.

Mit Offenheit und Transparenz wollen wir die notwendigen Prozesse der weiteren Anpassung der Führungsstrukturen des Verbandes und seine finanzielle Konsolidierung vorantreiben. Sie sind dringend notwendig, denn die insgesamt angespannte gesellschaftliche Gesamtlage macht konsequentes Handeln und die Entwicklung zukunftsfähiger Strategien mehr denn je notwendig.

So sehen wir in der Belebung des Breitensports eine echte Chance zur Stabilisierung unserer Vereinslandschaft. Dabei gehören der respektvolle Umgang in der Arbeit von Haupt- und Ehrenamt sowie das wertschätzende Wirken in den Teams ebenso zu unseren Leitmaximen wie das Ziel, die Sicht- und damit Wahrnehmbarkeit des Verbandes deutlich erhöhen zu wollen.

Lasst uns gemeinsam diese hehren Aufgaben angehen, wir brauchen Euch und möglichst viele helfenden Hände dazu in der Gemeinschaft der Thüringer Skifamilie.

In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine schnee-, erfolg- und erlebnisreiche Wintersaison, ein besinnliches Weihnachtsfest mit etwas Zeit zum Durchatmen im Kreise Eurer Familien und Euch allen danach einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes und friedvolles neues Jahr 2025.

Herzlichst, Euer

Frank Eismann                   &                         Thomas Grellmann

– Präsident –                                                   – Geschäftsführer –