Kati Wilhelm zur neuen Präsidentin des Thüringer Skiverbandes gewählt
Veröffentlicht am: 1. Juni 2025
Zukunft gestalten, Nachwuchs fördern, Strukturen stärken
Mit großer Mehrheit wurde am 25. Mai 2025 in Ilmenau Kati Wilhelm zur neuen Präsidentin des Thüringer Skiverband e.V. (TSV) gewählt. Sie übernimmt das Amt von Frank Eismann, der nach knapp sieben Jahren an der Spitze nicht erneut kandidierte.
Kati Wilhelm, die bereits seit 2022 als Vizepräsidentin für den Nachwuchsleistungssport im Präsidium tätig war, bringt neben ihrer sportlichen Erfahrung vor allem eine klare Vision für die Zukunft mit. In ihrer Vorstellung betonte sie, dass der Thüringer Skiverband e.V. seine Stärken gezielt nutzen müsse, um den Nachwuchs zu fördern, die Vereine zu unterstützen und den Leistungssport nachhaltig zu sichern.
Im Fokus: finanzielle Stabilität, sportliche Leistungsfähigkeit und Mut zur Veränderung
Für ihre kommende Amtszeit stellte Kati Wilhelm drei übergeordnete Zielstellungen heraus:
- Finanzielle Stabilität: Ein solides finanzielles Fundament ist Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung. Der TSV soll wirtschaftlich abgesichert aufgestellt und mit klarer Haushaltsdisziplin geführt werden.
- Sportliche Leistungsfähigkeit: Nachwuchsförderung, moderne Trainingsbedingungen und die Stärkung zentraler sowie regionaler Strukturen stehen im Mittelpunkt, um Thüringer Talente weiter zu fördern.
- Mut zur Veränderung: Neue Ideen und Formate sind gefragt, um den Herausforderungen im Verbands- und Vereinsleben zu begegnen – sowohl organisatorisch als auch sportlich.
Darüber hinaus nehmen folgende Punkte eine zentrale Rolle einnehmen.
- Klare Strukturen: Die Arbeit soll künftig stärker in themenspezifischen Gremien erfolgen, um Prozesse effizienter zu gestalten.
- Neue Wege in der Nachwuchsgewinnung: Der klassische Weg in den Skisport funktioniert nicht mehr überall wie früher. Kati Wilhelm setzt auf kreative Formate, die Kinder und Jugendliche begeistern und für den Wintersport gewinnen sollen.
- Nachhaltige Vereinsentwicklung: Ziel ist es, die über 70 Mitgliedsvereine mit ihren knapp 7000 Mitgliedern zu unterstützen und weiter zu vernetzen.
Danke an das Ehrenamt
Im Rahmen der Versammlung wurde allen bisherigen Präsidiums- und Vorstandsmitgliedern herzlich für ihre engagierte Arbeit und das große persönliche Engagement in der vergangenen Legislaturperiode gedankt. Ihr Einsatz hat wesentlich dazu beigetragen, die Strukturen des Thüringer Skiverbandes weiterzuentwickeln und zahlreiche Projekte erfolgreich umzusetzen.
Mit der Satzungsänderung in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25. April wurde das bisherige Vorstandsgremium offiziell aufgelöst. Künftig rücken damit – neben der Mitgliederversammlung – die thematisch ausgerichteten Kommissionen noch stärker in den Mittelpunkt der inhaltlichen Verbandsarbeit. In diesen Gremien arbeiten die nun neu gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen des Verbandes – Präsidiumsmitglieder, Sportwarte, Referenten, Trainer sowie Vereinsvertreter – lösungsorientiert und gemeinsam an den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Thüringer Skiverbandes. Diese strukturierte und vernetzte Form der Zusammenarbeit stärkt nicht nur die fachliche Arbeit, sondern auch den Zusammenhalt im Verband.
Frank Eismann mit Ehrennadel in Gold ausgezeichnet
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde der scheidende Präsident Frank Eismann für sein langjähriges Engagement mit der Ehrennadel in Gold des Thüringer Skiverbandes ausgezeichnet. Er hatte das Amt in einer herausfordernden Zeit übernommen und maßgeblich zur Entwicklung des Verbandes beigetragen.
Neben ihm wurden weitere verdiente Persönlichkeiten des Thüringer Wintersports geehrt:
- Bernhard Schneider (TU Ilmenau): Ehrennadel in Gold
- Gerhard König (SC Motor Zella-Mehlis): Ehrennadel in Gold
- Lutz Tröße (TU Ilmenau): Ehrennadel in Silber
- Christian Jäger (SV 1860 Oberweißbach): Ehrennadel in Bronze
Der Thüringer Skiverband dankt allen Geehrten für ihre langjährige, engagierte Arbeit im Sinne des Wintersports in Thüringen.
Ein starkes Team für neue Herausforderungen
Gemeinsam mit einem engagierten Präsidium möchte Kati Wilhelm den Verband nun weiterentwickeln. Die kommenden Jahre sollen im Zeichen des Aufbruchs stehen – mit Innovationsgeist, Teamarbeit und dem festen Glauben an das große Potenzial des Thüringer Wintersports.
Gewählte Personen im Thüringer Skiverband
Präsidium
- Präsidentin: Kati Wilhelm (SC Steinbach-Hallenberg)
- Vizepräsident Finanzen: Andreas Pfeifer (Tabarzer SV)
- Vizepräsident Nachwuchsleistungssport: Kay-Guido Jäger (SG Oberschönau)
- Vizepräsident Verbandsentwicklung / Breitensport: Nick Laufer (SVM Tambach-Dietharz)
- Präsidiumsmitglied Nachhaltigkeit und Gleichstellung: Paula Held (SSV Erfurt 02)
- Präsidiumsmitglied Sponsoring und Marketing: Michael Herbach (SWV Goldlauter)
- Präsidiumsmitglied Vereins- und Helfermanagement: Jens Walther (SWV Goldlauter)
- Präsidiumsmitglied Breitensport / Verbandsentwicklung: Michael Gundelwein (WSV 05 Oberhof)
- Präsidiumsmitglied: Christopher Gellert (GM Rennsteiglaufverein)
- Regionsvorsitzender West: Wolfgang Mühln (Rhöner WSV)
- Regionsvorsitzender Mitte: n. derzeit nicht besetzt
- Regionsvorsitzender Ost: n. derzeit nicht besetzt
- Regionsvorsitzender Süd: n. derzeit nicht besetzt
Sportwarte
- Sportwartin Alpin: Sigrun Monrad-Krohn (SSV Erfurt 02)
- Sportwart Biathlon: Mark Kirchner (WSV Scheibe-Alsbach)
- Sportwart Sprung / Nordische Kombination: Klaus Edelmann (SCM Zella-Mehlis)
- Sportwartin Skilanglauf: Laura Stark (SWV Goldlauter)
Referenten
- Athletensprecherin: Victoria Carl (SCM Zella-Mehlis)
- Jugendwart: Dirk Keller (WSV Heubach)
- Lehrwart: Harald Kott (WSV Asbach)
- Rechtsberater: Wolfgang Biedermann (SVE Frankenhain)
- Referent Behindertensport: Michael Roth (WSV 05 Oberhof)
- Referent Seniorensport: Tobias Beugel (TSG Ruhla)
- Referentin Skilauf an Schulen: Marlen Leffler (WSV Kleinschmalkalden)
- Referent Skischulen: Uwe Leinhos (SSV Erfurt 02)
Derzeit nicht besetzt sind die Positionen
- Anti-Doping-Beauftragte/r
- Kampfrichter Referent
- Referent/-in Öffentlichkeitsarbeit
Kassenprüfer
- Alexandra Koch (WSV 05 Oberhof)
- Michaela Krause (WSV 08 Lauscha)
- n.n. derzeit nicht besetzt
Kommission Helfermanagement
- André Hellmundt (SVE Frankenhain)
- André Höpfner (SC Steinbach-Hallenberg)
- Thomas Schall (TSG Ruhla)
- n.n. derzeit nicht besetzt
- n.n. derzeit nicht besetzt
- n.n. derzeit nicht besetzt