Kampfrichterweiterbildung
Veröffentlicht am: 2. Dezember 2024Jährliche Fortbildung: Kampfrichter auf dem neuesten Stand
Am 23. November 2024 fand in Oberhof die turnusmäßige Kampfrichterweiterbildung statt. Unter der Leitung von Maik Stielow (Kampfrichterreferent Nordische Kombination/Skisprung) und Michael Gundelwein (Leiter Kampfrichterwesen) nahmen zahlreiche ehrenamtliche Kampfrichter an dieser wichtigen Schulung teil. Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen und Regeländerungen zu informieren und sie für die kommende Wettkampfsaison optimal vorzubereiten.
Inhalte der Weiterbildung
Im Mittelpunkt der Schulung standen:
- Neuigkeiten aus der FIS und dem DSV: Die Teilnehmer erhielten aktuelle Informationen zu Änderungen und Entwicklungen, die von der Fédération Internationale de Ski (FIS) und dem Deutschen Skiverband (DSV) kommuniziert wurden.
- Regeländerungen bei der Sprungbewertung: Ein zentraler Punkt war die Anpassung der Bewertungsrichtlinien im Skispringen, die intensiv erläutert und diskutiert wurde.
- Allgemeine Themen und Best Practices: Neben den spezifischen Neuerungen wurden grundlegende Aspekte des Kampfrichterwesens behandelt, ergänzt durch praxisnahe Fallbeispiele und offene Fragerunden.
Bedeutung der Schulung
Die jährliche Weiterbildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil, um einheitliche Standards und höchste Qualität bei Wettkämpfen zu gewährleisten. „Durch diese Fortbildungen stellen wir sicher, dass unsere Kampfrichter bestens vorbereitet sind, um faire und professionelle Wettbewerbe zu ermöglichen“, betonte Michael Gundelwein.
Blick nach vorne
Wir wünschen allen Kampfrichtern eine erfolgreiche Wettkampfsaison und bedanken uns für ihr unermüdliches Engagement. Ein besonderer Dank gilt Maik Stielow und Michael Gundelwein für die fachkundige Leitung der Schulung.