Praktikumsbericht

Veröffentlicht am: 11. Juni 2024

Mein Name ist Leonard Herwig und ich bin Schüler der 10. Klasse am PMG Schmalkalden. Sport spielt eine große Rolle in meinem Leben. Ich interessiere mich für verschiedene Sportarten. Aktuell liegt mein Hauptaugenmerk auf dem Fußball, was ich auch aktiv in meiner Freizeit betreibe. Da ich mich auch stark für den Wintersport – der in unserer Region sehr ausgeprägt ist – interessiere, möchte ich meinen Horizont in diesen Sportbereich erweitern.

Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden, mich beim TSV um ein Schülerpraktikum zu bewerben. Sie erschienen mir als der ideale Ansprechpartner, um mehr über den Wintersport zu erfahren und meine Kenntnisse in diesem Bereich weiter zu entwickeln.

Nachdem ich meine Bewerbung für das Praktikum eingereicht hatte und die Zusage erhielt, wurden mir die Bereiche genannt, in denen ich während meines Praktikums Erfahrungen sammeln würde. Diese Bereiche umfassten Hospitationen am Olympiastützpunkt (OSP), die Assistenz bei Trainingseinheiten sowie die Begleitung der Geschäftsstelle des TSV. Ich war mit dieser Auswahl sehr zufrieden, da sie perfekt zu meinen Interessen passten.

Besonders die Möglichkeit, Hospitationen am OSP durchzuführen und bei Trainingseinheiten zu assistieren, war genau das, was ich mir für mein Praktikum gewünscht hatte, da mein langfristiges Ziel ist, als Trainer tätig zu sein. Die Arbeit in diesen Bereichen bot mir die Chance, praktische Erfahrungen und neue Kenntnisse zu sammeln.

Zusätzlich wollte ich auch andere Bereiche wie Marketing und Organisation kennenlernen, weshalb ich auch die TSV-Geschäftsstelle besuchte. Ich konnte so mein Verständnis für die Organisation hinter den Kulissen vertiefen.

Nachdem während meiner Praktikumswoche untypisches Winterwetter ohne Schnee herrschte, konnte ich leider die Hospitationen am OSP nicht durchführen und auch nicht bei Trainingseinheiten assistieren. Dies fand ich sehr schade, da ich diese Bereiche sehr spannend finde. Es lernte mich aber flexibel zu sein und mich an unvorhergesehene Umstände anzupassen.

So bekam ich u.a. einen umfassenden Einblick in die Bereiche und Aufgaben der TSV-Geschäftsstelle. Insbesondere lernte ich den Marketingbereich kennen. Ich wurde damit beauftragt, Flyer zu erstellen, Inhalte des TSV-Journals zu überarbeiten sowie diverse Exellisten zur weiteren Verwendung zu erstellen. Weiterhin erhielt ich Einblicke in die Organisation und Planung von Veranstaltungen.

Ein besonderes Highlight war die Gelegenheit, an einem organisierten Treffen mit dem Thüringer Umweltminister Bernhard Stengele teilnehmen zu dürfen, welches in der Skisporthalle stattfand. Dort konnte ich hautnah miterleben, wie solche offiziellen Terminen ablaufen und organisiert sind. Besonders aufmerksam verfolgte ich die Erklärungen von Erik Lesser als dieser dem Umweltministerden Schießvorgang an der Waffe zeigte und analysierte für mich selbst genau, wie diese Technik funktioniert. Ein Halten der Waffe wurde mir danach ebenfalls erlaubt, dass war schon sehr aufregend und spannend. Während des Treffens fand parallel ein Biathlontraining von Schülern des Oberhofer Sportgymnasiuns statt, wodurch ich zusätzlich Einblicke in den Ablauf eines solchen Trainings gewinnen konnte.

Ferner bekam ich im Verlauf der Woche die Gelegenheit, an einem weiteren Training von Biathleten in der Skisporthalle zuzuschauen und Einblicke in individuelle Trainingseinheiten zu gewinnen.

Zum Abschluss meiner Praktikumswoche durfte ich den Grundschulskitag an der Inselbergschanzenanlage in Brotterode begleiten. Dort durfte ich den Organisatoren und Schülern helfen und in interessanten Gesprächen neue spannende Informationen und Erfahrungen sammeln. Dieser Tag war sehr schön, informativ und aufschlussreich.

Auch ohne Schnee war meine Praktikumswoche sehr spannend, lehrreich und vielseitig. Ich bin dankbar für die wertvollen Erfahrungen, die ich an der Seite toller Menschen sammeln durfte.

Bericht von Leonard Herwig


Wenn du auch Lust und Interesse an einem Praktikum in unserem Verband hast, kannst du dich gerne an Caroline Rausch – caroline.rausch@thueringer-skiverband.de – 036842/522-0 wenden. Aktuelle Stellenausschreibungen und weitere Informationen findest du hier.